Sprache ist der Schlüssel zur Welt! (Wilhelm von Humboldt)
– Kindertagesstätte St. Michael nimmt am Bundesprogramm Sprach-Kitas teil
In unserer Kita tut sich etwas!
Seit August 2022 nehmen wir am Bundesprogramm Sprach-Kitas teil. „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Die Grundsäulen des Programms werden aus den drei Handlungsfeldern alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Inklusion und Zusammenarbeit mit den Familien gebildet. Ein Tandem aus einer zusätzlichen Sprachfachkraft und der Kitaleitung arbeitet in einem Verbund mehrerer Kitas im Raum Fulda mit und begleitet das Kita-Team dabei, die Inhalte der Handlungsfelder in unserer Kita zu vertiefen und zu verankern.
Einige Veränderungen sind bereits sichtbar. So arbeiten wir vermehrt mit bildlichen Darstellungen, Piktogrammen, mehrsprachigen Postern und übersetzten wichtige Informationen in unterschiedliche Sprachen. Aber auch die Umrüstung auf digitale Medien stellt einen wichtigen Bereich dar. Seit kurzem funktioniert beispielsweise unsere „Elternpost“ über eine Kita-App.
Ein erstes Highlight in diesem Jahr war der Internationale Tag der Muttersprache am 21.02.2022.
Auf Plakaten im Flur der Kita stellten sich unsere Kinder und Eltern in ihrer Muttersprache vor. In den einzelnen Gruppen wurden verschiedene Angebote zum Thema Muttersprache durchgeführt.
So wurde beispielsweise das Lied vom Bruder Jakob neben Deutsch auch in Russisch, Französisch und Englisch gesungen. Es wurden die Flaggen der Herkunftsländer der Kinder gemalt und dazu eine landestypische Begrüßung gelernt.
Gemeinsam mit den Eltern und Erziehern wurden Geschichten mehrsprachig vorgelesen, und sogar ein fremdsprachiger Zeichentrickfilm konnte, dank unserer neuen Tablets, finanziert über die Sprach-Kita, angeschaut werden.
Es war eine tolle Erfahrung, wie viele verschiedene Sprachen allein in unserer Kita gesprochen werden, wie schön und fremd sie sich mitunter anhören, und dass man manchmal auch darüber lachen kann, weil es so ungewohnt klingt. Was für die Kinder aber selbstverständlich ist, war auch für uns Erwachsene eine wichtige Erkenntnis: Freundschaft, Zusammensein, Hilfe, Miteinander spielen und lachen, Verständnis und Toleranz funktionieren auch dann, wenn man nicht jedes Wort versteht. Einfach weil wir alle Menschen sind.
Das Team der Kita St. Michael