Pfarrer Schulte verabschiedet

Als „7 fette Jahre“ bezeichnete Pfarrer Christian Schulte seine Zeit in der evangelischen Kirchengemeinde Bad Salzschlirf-Großenlüder bei seiner Verabschiedung am 27. 12. 2015. Ab Januar 2016 leitet er das Stadtjugendpfarramt in  Frankfurt. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche im Kurpark gab es einen fröhlichen Abschied.

Mit Weihnachtslieder-Wunschsingen begann der Abschieds-Gottesdienst, mit vielen Worten voller Dankbarkeit äußerten sich die zahlreich erschienen Gäste zum Wirken von Pfarrer Schulte, der seit dem 1. 11. 2008 mit seiner Familie im Pfarrhaus im Lutherweg wohnte und ab dem 1. 11. 2010 die Pfarrstelle allein verwaltete.

Die Vakanzvertretung in Bad Salzschlirf und Großenlüder übernimmt Pfarrerin Maike Westhelle, die auch noch in anderen Pfarreien eingesetzt wird.

Zwei Geschichten prägten den letzten Gottesdienst von Pfarrer Schulte in der evangelischen Kirche im Kurpark: die vom König Kaspar und Gedanken eines Organisators rund um ein Krippenspiel. Der Singkreis St. Vitus der katholischen Kirchengemeinde trug mehrere Lieder in der  Messe vor und  verabschiedete sich auf diese Weise musikalisch von Pfarrer Schulte.

Drei Bürgermeister  bedankten sich bei Pfarrer Schulte für die gute Zusammenarbeit mit den politischen Gemeinden: Matthias Kübel aus Bad Salzschlirf, Werner Dietrich aus Großenlüder und Peter Malolepszy aus Hosenfeld. Bürgermeister Kübel  erwähnte als gemeinsame Projekte den Neubau des Hauses Waldeck, die Betreuungsinitiative für die Flüchtlinge im Ort und in den letzten Tagen des Jahres 2015 die Kindergarten-Erweiterung, ein „ökumenisches Meisterstück“. Für die katholische Pfarrgemeinde  von Bad Salzschlirf dankte Verwaltungsratsmitglied Maria Post dem scheidenden Geistlichen für sein ökumenisches Wirken. Dem schloss sich Pfarrer Sebastian Blümel aus Großenlüder an.

Mit einem Empfang im Paul-Gerhard-Haus setzte sich die Verabschiedung fort, dort gab es noch viele Gelegenheiten zum persönlichen Gespräch. 

 


Das Friedenslicht ist da! 

Das Friedenslicht aus Bethlehem kam am dritten Aventssonntag 2015 mit der Bahn pünktlich um 16:53 Uhr in Bad Salzschlirf an. Pfadfinder übergaben aus dem Zug heraus das Licht an unsere Jugendschola "Laudate", die es dann in die Seniorenheime und in unsere Pfarrkirche brachte. 

Neben  5 Pfadfindern aus dem Dekanat Vogelsberg, die das Friedenslicht zu einer Aussendungsfeier in die Kirche nach Landenhausen brachten, waren auch viele Salzschlirfer zum Bahnhof gekommen, um selbst das Friedenslicht zu empfangen, und es dann mit nachhause zu nehmen und auch an Freunde und Bekannte weiterzugeben. 

Das Friedenslicht brennt nun in unserer Pfarrkirche und kann von dort mit einem eigenen Windlicht nach Hause mitgenommen werden.