BAD SALZSCHLIRF


Kirche
Kirche

Bad Salzschlirf, einziges Heilbad im Kreis Fulda, liegt zwischen den Ausläufern von Rhön und Vogelsberg.
Hoch über dem Ort liegt eine der größten Mariengrotten des Bistums.

KIRCHENPORTRAIT


Pfarrkirche St. Vitus

Die Geschichte

Die erste Kirche in „Slirefa“, dem ehemaligen Salzschlirf, wurde am 28. August 885 „zu Ehren unseres Herrn Jesus Christus, der hl. Jungfrau Maria und des hl. Vitus“ eingeweiht. Durch die Baufälligkeit der Kirche und die Zunahme der Bevölkerung wurde eine Erneuerung im 14. Jahrhundert dringend notwendig. Die Einweihung der Kirche erfolgte im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts. Der Erweiterungs- bzw. Neubau der mittelalterlichen Kirche in Salzschlirf wurde im Jahre 1702 verwirklicht nach Fuldaer Plänen unter Leitung des Maurermeisters Matthias Mattei, eines Kirchenbauers aus Tirol. Der Kirchbau wurde unter fünf Pfarrern im Jahre 1728 vollendet. In den Jahren 1902 /03 wurde die Kirche wieder erweitert und mit einer neubarocken Westfassade mit seitlichen runden Treppentürmchen versehen. 1964 erfolgte der Anbau einer Seitenkapelle. 1992 wurde eine Innenrenovierung der Kirche durchgeführt. Neue Beleuchtungskörper wurden angebracht. Außerdem erfuhr die Kirche eine Bereicherung durch die Aufstellung der Statuen des Pfarrpatrons St. Vitus (Hauptschiff, links), des Hlst. Herzens Jesu sowie einer Pieta.

Heute rufen uns fünf Glocken (hier zum anhören) im Glockenturm unserer St. Vituskirche zum Gebet und zum Gottesdienst.


Die detaillierte Geschichte zur Pfarrkirche, dem Kircheninneren und unseren besonderen Glocken können Sie hier WEITERLESEN


Mariengrotte

Die Mariengrotte am Fuß des Strangelsberges

Am 9. Mai 1915 wurde die Mariengrotte am Fuß des Strangelsberges in Bad Salzschlirf geweiht. Die imposante Anlage mit Blick auf den Kurort im Tal zwischen Altefeld und Lauter hat seitdem viele Besucher angezogen.

Die Baugeschichte

Es war in den schweren Zeiten kurz vor dem ersten Weltkrieg, als die Bad Salzschlirfer sich entschieden , eine Nachbildung der Grotte von Massabielle im südfranzösischen Lourdes in einem ehemaligen Kalksteinbruch am Strangelsberg zu errichten. Viele Einwohner halfen freiwillig und unentgeltlich beim Bau mit. Pfarrer Heinrich Große weihte die Grotte. Die erste elektrische Beleuchtung stifteten Flüchtlinge aus dem Rheinland, die Statue der Gottesmutter spendete Hauptlehrer Fr. Schneider. Unter Pfarrer Adolf Schuchert wurde die Grotte in den Jahren 1958 bis 1962 weiter ausgebaut. Am 23. 9. 1962 wurde hier eine von Bildhauer Johannes Kirsch, Petersberg, aus Sandstein gearbeitete Statue der Hl. Bernadette eingeweiht.

1968 wurde unter Pfarrer Robert Krenzer eine Flutlichtanlage und die Kranzbeleuchtung um die Muttergottesstatue angeschafft. 1975 wurden der Grottenaufgang und der Vorplatz mit Verbundpflaster belegt. 1994 wurde eine Wasserleitung zur Anlage gelegt. In 2002 wurde der Fußboden im Altarraum erneuert, nachdem Risse durch Frostschäden festgestellt worden waren. Im vorderen Bereich wurde der alte Belag herausgenommen und erneuert. Im hinteren Bereich reichte eine Überklebung.

Mit den Jahren wurden zahlreiche Sitzbänke auf dem Vorplatz der Grotte aufgestellt. Mit Blick auf das 90jährige Bestehen wurden in 2004 Alu-Klappstühle für Gottesdienste und Andachten angeschafft, die in den kleinen Lagerräumen der Grottennische Platz finden und schnell zum Einsatz kommen können. 2014 wurde der Treppenaufgang zum Grottenvorplatz ausgebessert. Eine neue Wasserzuleitung kam im Frühling 2015 hinzu.

ISeit Errichtung der Anlage kümmern sich ehrenamtliche Helfer liebevoll um die Pflege der Anlage mit Altarraum, Kanzel, prächtigen Blumenrabatten und Rasenflächen.

Kreuz- und Glaubensweg

Kreuz- und Glaubensweg

In 2011 weihte die Bad Salzschlirfer Pfarrgemeinde einen Kreuz- und Glaubensweg ein, der am Grottenvorplatz beginnt und sich bis zum nahen Markuskreuz fortsetzt. Initiiert wurde der Meditationsweg unter Pfarrer Andreas Matthäi.

Mit der Planung war der Berliner Bildhauer und Künstler Paul Brandenburg beauftragt. Brandenburg stellte das Projekt während eines gut besuchten Informationsabends im Oktober 2007 im Pfarrheim vor. Pfarrer Matthäi beschrieb an dem Abend den Kreuzweg als „ein großes Werk, was wir dem Ort und unseren Nachfahren als Zeichen unseres Glaubens geben wollen“, so wie unsere Vorfahren auch die Mariengrotte angelegt hatten.

Eingangs stellte sich Paul Brandenburg als Künstler mit handwerklicher Basisausbildung im Bronzegießen, Holzschnitzen, Goldschmieden, als Keramiker und als Steinbildhauer dar. Obwohl er auch viele säkulare Kunstwerke geschaffen hat, hängt sein Herz an Arbeiten für die Kirche. Von der Norderney bis nach Kempten im Allgäu kann man seine Werke finden. Pfarrer Matthäi kannte seine Kreuzwegstation aus Vellmar bei Kassel und knüpfte Kontakt mit dem Künstler, um ihn für das Bad Salzschlirfer Projekt von St. Vitus zu gewinnen.

Paul Brandenburg , geboren 1930 in Düsseldorf, erlangte 1958 seinen Abschluss als gelernter Steinbildhauer an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg. Er wirkte bei der Innen- und Außengestaltung zahlreicher Sakralbauten mit und schuf vor allem für Berlin viele öffentliche Skulpturen. Brandenburg verstarb am 08.08.2022, kurz vor der Vollendung des 92. Lebensjahres in Berlin. Brandenburg hat von Kempten im Allgäu bis nach Kiel seine künstlerischen Spuren hinterlassen.

Der Künstler hat in seinem Spätwerk in Bad Salzschlirf seiner ganzen Schaffenskraft und religiöser Überzeugung Ausdruck gegeben. Es führte ihn, nach eigener Aussage, an die Grenzen seiner eigenen emotionalen Empfindungen.

Unvergessen bleibt Brandenburgs Begegnung mit Anselm Grün und dessen Würdigung seines Werkes im Gemeindezentrum in Bad Salzschlirf. In eindrucksvollen, lebensnahen Meditationen würdigte der bundesweit bekannte Benetiktinerpater Anselm Grün das Werk von Paul Brandenburg. (dazu ist in 2015 eine Schrift im Vier-Türme-Verlag erschienen: "Dem Leben begegnen"(ISBN 978-3-89680-895- 0))..

Unser Pfarreimitglied, Dr. Oswald Post, bietet kostenlose Führungen an der Mariengrotte an. Er war bis zum Tode im Kontakt mit dem Künstler und hat als damaliger stellvertretender Verwaltungsvorsitzender die Gestaltung und Vollendung des Werkes begleitet.mKontakt : 06648/1309 oder E-Mail: oswaldpost@web.de .

KONTAKT


Heike Faust
Heike Faust

Heike Faust

Pfarrsekretärin

Kath. Pfarramt St. Vitus, 
Kirchweg 10, 36364 Bad Salzschlirf

Tel. 06648/2397
Mail: pfarrei.bad-salzschlirf@bistum-fulda.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Montags: 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwochs und Freitags: 09:00 - 11:30 Uhr
Donnerstags: 10:00 - 11:30 Uhr


BERICHTE